Saisonabschluss Trainingslager Neckarelz
Der Sprung vom Sommertraining in das Wintertraining ist nie leicht. Gerade, wenn mit der Zeitumstellung Ende Oktober das Rudern unter der Woche von einem auf den anderen Tag unmöglich wird. Etliche Kilometer auf dem Ergo und Stunden im Kraftraum stehen nun vor der Trainingsgruppe um Michael Schambach.
Um diesen plötzlichen Umbruch etwas abzufedern und den Sommer gebührend zu verabschieden, keimte die Idee auf, in den Herbstferien noch einmal eine Woche in ein Rudertrainingslager zu fahren. Die Wahl fiel auf den gestauten Neckar bei Mosbach im Odenwald, der dort von Schleuse zu Schleuse knapp 13 Kilometer befahrbar ist. Ideal, um auf dem ruhigen und strömungsarmen Gewässer in ausgedehnten Einheiten an der Grundlagenausdauer zu arbeiten.
Archivfotos: Lukas Schambach
- Details
- Geschrieben von Lukas Schambach
Langstreckenregatta in Waging 2022
Schon letztes Jahr unser Saisonabschluss: die Regatta des Waginger Rudervereins. 18 km sind zu rudern, mit jeweils einer Schleife im Waginger und im Tachinger See. Die Anfahrt ist nicht ganz ohne, Waging liegt in der Nähe des Chiemsees kurz vor der österreichischen Grenze, aber immerhin waren wir ja Titelverteidiger von letztem Jahr. Anfahrt also am Freitagnachmittag, gelingt trotz dem nahenden langen Wochenende erstaunlich gut und gegen 18 h sind wir in Bergen, wo wir das schon von letztem Jahr bekannte Hotel beziehen. Auch in der gastronomischen Szene kennen wir uns inzwischen aus, ein Tisch für 11 Personen beim "Chiemseefischer" ist für uns reserviert. Die Renntaktik (im wesentlichen "immer 10 Dicke mehr als die Gegner") wird besprochen, schöne Lokalität.
Fotos: Jürgen Stephan
- Details
- Geschrieben von Jürgen Stephan
Unsere erste Wanderfahrt (auf der Saar)
Voller Vorfreude machten wir uns am 23. September 2022 auf den Weg nach Dreisbach. Dort angekommen, bezogen wir unsere Unterkunft in der Jugendherberge. An diesem Abend wurden auch die Boote und der Landdienst eingeteilt sowie sonstige organisatorische Dinge besprochen. Danach ging es zum gemütlichen Teil über. Da sich viele der 36 Teilnehmer noch nicht kannten, war es interessant, neue Leute kennen zu lernen und nette Gespräche zu führen. Am nächsten Morgen ging es nach einem ordentlichen Frühstück und mit großer Begeisterung endlich los! Als erstes ruderten wir um die Saarschleife und entdeckten bei bestem Ruderwetter eine tolle Landschaft.
Foto: Uschi Renner
- Details
- Geschrieben von Tanja, Marion, Anne und Sophie
Unser zweiter Marathon auf dem Rhein
Das Wormser Ruderteam für den 51. Rheinmarathon in Düsseldorf aus Uschis DiDo-Gruppe hatte sich im Sommer gefunden. Die Trainingseinheiten auf dem Rhein wurden im Vorfeld von unserem Ruderkameraden Christian Harbauer tatkräftig unterstützt. Gemeinsam fieberten wir dem 1. Oktober entgegen.
Nach Anmeldung, Organisation und Planung haben wir uns am Vorabend in Düsseldorf eingefunden. Morgens sind wir vom Ruderclub Germania Düsseldorf aus mit dem Shuttlebus zum Startpunkt im Norden von Köln gefahren. Hunderte Menschen und Boote in Vorbereitung auf den Marathon - alleine das war bereits ein einzigartiges Erlebnis. Wir, Helge, Peter, Franziska und Pascal, waren ein bisschen aufgeregt, konnten jedoch durch das Training und die Erfahrungen aus dem letzten Jahr die Strecke und Dauer gut einschätzen. Unser Hauptziel war es, Spaß zu haben und unser Bestes zu geben.
Das Rheinmarathon-Team v. l. n. r.: Helge, Pascal, Kurt, Franziska, Peter (Foto: Celine Matzanke)
- Details
- Geschrieben von Franziska Rösch und Pascal Stocké
Rheinmarathon 2022 - mal von Köln nach Düsseldorf rudern
Die Langstrecken-Saison ist in vollem Gange: nach einem Wochenende Pause nach der Bilac stand am Samstag, den 01.10. der Rheinmarathon von Köln nach Düsseldorf an. Ich hatte mich von Mannheimer Ruderkameraden "überreden" lassen, in einer Renngemeinschaft Mannheimer RC/Wormser RC anzutreten. Unsere wenigen Trainingseinheiten in Mannheim liefen eigentlich ganz gut, so dass wir zuversichtlich waren, die etwas über 42 km problemlos zu absolvieren.
Die Mannheimer Mannschaft plus ein Wormser (alle Fotos Jürgen Stephan)
- Details
- Geschrieben von Jürgen Stephan
Bilac 2022 - wirklich nur fast alles wie immer
Die Bilac 2022 stand wie gewohnt Mitte September an. Inzwischen unsere fünfte Teilnahme nach 2017, 2019, 2020 und 2021. Leider ohne unseren Gerhard, aber kompetent ersetzt durch Steffen. Dieses Mal hatten wir wieder Verstärkung durch ein weiteres Wormser Boot: es war uns gelungen, den Sonntags Damenvierer zur Teilnahme zu gewinnen. Somit begaben wir uns schon wie gewohnt freitags morgens mit einem voll beladenen Bootshänger in Richtung Schweiz. Gespannt harrten wir dem Streckenentscheid, mit dem am Freitag Mittag entschieden wird, welche der drei Strecken am Samstag zu befahren sein wird.
Das WRC Bilac-Team 2022 (alle Fotos Jürgen Stephan)
- Details
- Geschrieben von Jürgen Stephan
Kirchboottour 2022 - Suomi
Ende 2019 wurden wir zu einer Kirchboottour in Finnland im folgenden Sommer eingeladen. 2020 eroberte Corona die Welt und machte das Reisen unmöglich. Unsere Fahrtenleiterin Ingrid buchte alles um, zunächst für 2021 und dann noch einmal für 2022.
Und so machte sich in am Samstag dem 16. Juli 2022 eine Gruppe von 16 Ruderern aus 8 Vereinen (Kitzinger Ruderverein, Mainzer Rudergesellschaft, Neuruppiner Ruderclub, Ruderclub Aschaffenburg, Ruderclub Rastatt, Ruderverein Bodenwerder, Ruderverein Eltville, Wormser Ruderclub Blau Weiss) für 9 Tage auf den Weg.
(alle Fotos Holger Bastian und Mitruderer)
- Details
- Geschrieben von Susanne Bastian
Frühjahrs-Wanderfahrt von Speyer nach Worms
Am ersten Wochenende im April ist in der Nibelungenstadt „Worms blüht auf“ angesagt. Doch leider hatte sich dieses Jahr die Wetterfee diesen Termin offensichtlich nicht in ihren Kalender geschrieben. Von Frühling weit und breit keine Spur. Je näher das Wochenende kam, desto mehr Regen fiel vom Himmel und desto kälter wurde es. Meine bangen Blicke aus dem Fenster waren nun weniger der Tatsache geschuldet, dass ich Sorge um die vielen wunderschön bepflanzten Blumenbeete hatte, sondern eher, dass am Sonntag, den 3. April 2022 unsere Tageswanderfahrt von Speyer nach Worms anstand. Da hieß es dann wohl Zähne zusammenbeißen und warme und wetterfeste Klamotten heraussuchen. Gut gerüstet und mit guter Stimmung ging es dann mit einem gesteuerten Vierer – man sollte es kaum für möglich halten – bei Sonnenschein vom Speyerer Bootshaus im Angelhofer Altrhein los.
Foto: Ingrid Kramer-Schneider
- Details
- Geschrieben von Silvia Dörr