Hier stehen sie, die Signores Krambambuli, Hüter des roten Rebenbluts, Kenner des weißen Zuckerhuts…
Fotos: Susanne Müller-Schambach
Nach den obligatorischen Überlegungen zu Mischungsverhältnis und Zuckeranteil im Vorfeld (Die Verfechter der beiden Lager „Es kann nicht süß genug sein“ und „Um Himmels Willen, wie viele Zuckerhüte denn noch?“ stehen sich hier unversöhnlich gegenüber.) ist es endlich wieder so weit. Im Übrigen braucht sich niemand Stress zu machen, ist doch das Rezept für das begehrte Getränk weiterhin ein streng gehütetes Geheimnis unseres Druiden Stefan Künstler. Auch in diesem Jahr findet die Veranstaltung wieder in der stimmungsvoll mit Lichterketten geschmückten Bootshalle statt. Dies hat sich bewährt, nachdem niemand riskieren möchte, die frisch renovierte Decke im Glaskasten abzuflämmen. Inzwischen dürfen wir auch den großartigen Service genießen, die Pizza auf gutem Porzellan serviert zu bekommen.
- Details
- Geschrieben von Claudia Burkhardt
- Details
- Geschrieben von Johannes Wohlgemuth
Nach vielen Jahren der Abstinenz durfte sich der WRC dieses Jahr wieder beim BFF-Umzug einreihen, Startnummer 18. Es war ein tolles Erlebnis mit viel Euphorie und Gemeinschaftsgefühl. Und wir hatten natürlich den schönsten Wagen... ;-)
- Details
- Geschrieben von Tobias Huwe
Der Bootspark in Lampertheim wurde um ein zusätzliches Boot erweitert. Im Gedenken an unser verstorbenes Vereinsmitglied Gerhard Haußmann taufte seine Frau Gisela am 1. Mai beim Picknick an der Seehalle unseren neuen Renneiner auf den Namen "Gerhard".
Fotos: Susanne Müller-Schambach
- Details
- Geschrieben von Christian Harbauer
Die Schnakenplage und die unsichere Wetterlage veranlasste den Vorstand des Wormser Ruderclub Blau-Weiß das diesjährige Sommerpicknick mit einer Bootstaufe und der Verleihung der Fahrtenabzeichen vom Gelände in Lampertheim an das Wormser Bootshaus zu verlegen. Im Schatten der Bäume und der Halle ließ es sich am Samstag, 20. Juli trotz hoher Temperaturen gut aushalten und die Veranstaltung konnte in gemütlicher Runde durchgeführt werden. Im Mittelpunkt stand die Taufe eines neuen Doppelfünfers / Doppelvierer mit Steuermann.
1. Vorsitzende Sabine Teigland mit Sibylle Gradinger und Familie bei der Taufe des neuen Bootes "Heino"
Foto: Susanne Müller-Schambach
- Details
- Geschrieben von Sabine Teigland