Anpassung Fahrtenabzeichen 2020
Das Präsidium des Deutschen Ruderverbandes hat in seiner Sitzung am 9. Juli 2020 beschlossen, dass aufgrund der aktuellen Situation der Corona-Krise und der damit einhergehenden Einschränkungen und Verbote zur Ausübung des Rudersports, die Ausschreibung des Fahrtenwettbewerbs für Erwachsene 2020 angepasst wird.
Alle für das Fahrtenabzeichen geforderten Kilometerleistungen werden um 50% reduziert.
Alter | Jahrgang | Gesamt-Ruderleistung | davon Wanderfahrts-kilometer |
19-30 | 1990-2001 | 1.000->500 | 200->100 |
31-60 | 1960-1989 | 800->400 | 160->80 |
61-75 | 1959-1945 | 600->300 | 120->60 |
ab 76 oder Grad der Behinderung >=50% | 1944 und älter oder Grad der Behinderung >=50% | 500->250 | 100->50 |
siehe AB 4928 - Fahrtenwettbewerb Erwachsene 2020 - aktualisiert
- Details
- Geschrieben von Tobias Huwe
Regelungen in Lampertheim und Worms ab 11.06.2020
- Details
- Geschrieben von für Lampertheim: Michael Schambach, für Worms: Joachim Wolff
Eingeschränkte Wiederaufnahme des Ruderbetriebes
Folgende Regelungen für die eingeschränkte Wiederaufnahme des Ruderbetriebes in Lampertheim und Worms gelten ab Mittwoch, 13.05.2020 bis auf weiteres und sind unabdingbar einzuhalten.
Regeln für den Trainingsbetrieb und den Breitensport in Lampertheim:
- Je Slot dürfen 2 Einer oder ein Familienzweier rudern gehen
- Details
- Geschrieben von Vorstand
Sämtliche Veranstaltungen des Deutschen Ruderverbands sind bis Mitte August ausgesetzt
Davon betroffen sind neben den bereits ausgefallenen Kleinbootmeisterschaften, die Jahrgangsmeisterschaften, die Großbootmeisterschaften mit offenen Deutschen Masters-Meisterschaften, das Masters-Championat, das neue Coastal-Championat, der Bundeswettbewerb sowie die Ruder-Bundesliga Saison 2020 in Form einer Liga. Für die Mannschaften der Sprint-Achter soll ein Ersatzkonzept erstellt werden um im Herbst eine attraktive Startmöglichkeit zu schaffen. Ansonsten erhalten in den Monaten September und Oktober etablierte regionale Regatten, Landesmeisterschaften und die bereits geplanten Sprintmeisterschaften Priorität. Eine Verschiebung der ausfallenden Veranstaltungen auf den Herbst ist nicht geplant.
Für den Breitensport gelten die gleichen Vorgaben und die Verbandswanderfahrten bis Mitte August werden ebenfalls abgesagt.
Der DRV schafft mit dieser Entscheidung Klarheit für Vereine, Aktive und Trainer und legt den Grundstein für eine zielgerichtetes Wiederanfahren der Vereinsaktivitäten.
Quelle: Deutscher Ruderverband e.V., www.rudern.de (09. Apr 2020 — 21:00|Panorama)
- Details
- Geschrieben von Redaktion
Einstellung des Allgemeinen Sport- und Ruderbetriebes
Ab sofort gilt für alle:
Kein Eintritt mehr in die Bootshäuser und Einstellung des Allgemeinen Sport- und Ruderbetriebes!
Bitte leitet die Info weiter und nehmt sie im Interesse aller Mitglieder ernst!
Grüße und bleibt gesund!
Sabine
- Details
- Geschrieben von Der Vorstand
Das ausgefallene Langlauf-Ski-Wochenende
Traditionell geht die DiDoGruppe (Dienstag+Donnerstag) Ende Januar für ein Wochenende zum Ski-Langlauf auf die Kniebis im Schwarzwald. Da sowohl Hotel als auch die Kniebis sehr begehrt sind, bucht Uschi Renner für alle Interessierten Zimmer und Ausrüstung bereits im September.
Von Schnee keine Spur. Daher mußten Alternativen her! Di-Do-Winterfreizeit 01/2020
- Details
- Geschrieben von Uschi Renner
Frauen Achter startet in die Saison

- Details
- Geschrieben von Katharina Jung
Neujahrsausfahrt bei herrlichem Sonnenschein und spiegelglattem Rhein
Neujahrsausfahrt: bei herrlichem Sonnenschein und spiegelglattem Wasser starteten ein Achter und zwei Vierer von der Pritsche ab Worms und führten zu ersten Einträgen im elektronischen Fahrtenbuch 2020!
- Details
- Geschrieben von Joachim Wolff