Fata Morgana bei Werder - Wormser Ruderer im Berliner Seenland unterwegs
Eine ganz außergewöhnliche Berlinfahrt erlebten 20 Mitglieder des Wormser Ruderclub Blau-Weiß von 1883 in der letzten Woche vom 9. bs 16. September 2014. Nicht die Mitte unserer Hauptstadt stand im Zentrum des Interesses sondern die Wälder, Seen und Flüsse im Südosten und Südwesten Berlins. Dabei konnten die Teilnehmer wählen ob sie sich an Land zu Fuß, mit Fahrrad oder auf dem Wasser mit Ruderbooten auf den Weg machen wollten. Abends jedenfalls traf man sich in Berlin-Friedrichshagen wieder, meist in der "Weißen Villa" am Müggelsee, die zum Stammlokal für eine Woche wurde.
Bild v.r.n.l.: Ursel Illy, Uschi Dreier, Renate Brinkmann, Gisela Haußmann, Elke (Foto: Werner Steiner)
- Details
- Geschrieben von Werner Steiner
Ruderjugend souverän mit vier Titeln bei den Südwestdeutschen Meisterschaften
Zum Abschluss der Wettkampfsaison setzte in Niederhausen die Ruderjugend vom Wormser Ruderclub Blau-Weiß mit vier Titel bei den Südwestdeutschen Meisterschaften und einem Sieg bei der gleichzeitig durchgeführten Naheregatta einen tollen Schlussstrich.
(von links ): Jonas Burkhardt, Markus Feils, Florian Marx, Daniel Jung und Steuermann David Brandt: Südwestdeutsche Meister im Jungen-Doppelvierer
- Details
- Geschrieben von Sabine Teigland
Regatta Offenbach-Bürgel
Mit 5 Siegen bei der Regatta in Offenbach-Bürgel beendete die Ruderjugend mit bisher 42 Siegen die erste Hälfte der Rudersaison 2014.
Nils Vogel zusammen mit David Brandt
- Details
- Geschrieben von Sabine Teigland
Sieben Rudersiege in Großauheim
Mit sieben ersten Plätzen beendete die Ruderjugend die Großauheimer Kurzstreckenregatta, wobei eine Anzahl von nur mit Zehntelsekunden Rückstand erreichten zweiten Plätzen ein noch besseres Abschneiden verhinderte.
Bild: Samuel Debus -Doppelsieger im Leichtgewichts-Jungen Einer (14 Jahre)
- Details
- Geschrieben von Sabine Teigland
Ruderjugend gewinnt Sonderpreis bei Gießener Pfingstregatta
In Topform präsentierte sich die Ruderjugend des Wormser Ruderclubs Blau-Weiß bei der Gießener Pfingstregatta und gewann neben 16 Siegen auch ein Paar nagelneue Skulls, den Sonderpreis für den besten Kindervierer der Regatta.
Bild: v.li stehend: Patrick Hofmockel, Lars Vogel, Daniel Jung, Jonas Burkhardt, Markus Feils, Florian Marx und 3. v.li. sitzend David Brandt waren mit 16 Siegen in Gießen in Topform
- Details
- Geschrieben von Sabine Teigland
WRC mit vier Mannschaften wieder beim Tauziehen erfolgreich
Wenn Hagendenkmal, Strandbar und Al-Fiume nicht unmittelbar im Fokus an der Rheinpromenade stehen, dann kann es nur eine Veranstaltung des WRC sein, der hier ein neues Highlight setzt. Am Samstag, 06.09.2014 war es wieder das traditionelle „Tauziehen“, das der WRC jährlich auf dem Bouleplatz neben dem Vereinsgelände am Rheinufer ausrichtete.
Johannes Zimmermann am Tau
- Details
- Geschrieben von Joachim Wolff
Jugend-Achter der Rudergesellschaft Worms nach 50 Jahren wieder vereint
1964 war die Rudergesellschaft Worms von 1883 stolz auf ihren Jugendachter. 8 Schüler hatten sich am Jahresanfang zum Training verpflichtet und eilten nun auf allen Regatten im süddeutschen Raum von Sieg zu Sieg. In Flörsheim, Gießen, Heidelberg, Neckarelz, Karlsruhe, Frankfurt Heilbronn und Eberbach waren die jungen Männer kaum zu schlagen, insgesamt 23 Siege im Vierer und Achter standen beim Rudererball am Jahresende auf ihrem Konto.
(v.l.v.r) Günter Kraußmann, Werner Steiner, Frieder Dürkes, Gerhard Kilian, Walter Müller, Rainer Goebel, Edelbert Herzog, Volker Treusch und sitzend Stm. Wolfgang Machwürth. Auf dem Bild fehlt Stm. Gerhard Goebel, der am Achtertreffen teilgenommen hat. (Quelle:privat)
- Details
- Geschrieben von Werner Steiner
Wormser Ruderer fahren zum zweiten Mal um die Strohauser Plate
„Eine Wanderfahrt auf der Unterweser sollte man immer so planen, dass die Gezeitenströmung ausgenutzt wird.“ So steht es im Gewässerkatalog des DRV. Tatsächlich ist die Abhängigkeit von Ebbe und Flut wesentlicher Bestandteil der „Fahrt um die Strohauser Plate“, die der Nordenhamer Ruderclub seit 1983 jedes Jahr in seinem Heimatrevier veranstaltet.
Rainer Ambros, Doris und Michael Thier und Christian Schmidt (Quelle: privat)
- Details
- Geschrieben von Christian Schmidt